Klassik im Klassenzimmer - 29.08.2023

Die Schülerinnen und Schüler aus den 3. und 4. Klassen durften auch in diesem Jahr an dem Projekt "Klassik im Klassenzimmer" teilnehmen. 

Alles drehte sich um den Helden einer Kinderbuchreihe, um den kleinen Elefanten Babar. 

Die Geschichte wurde von einem Schauspieler lebhaft erzählt. Dazu wurden mit den Kindern pantomische Bewegungen durchgeführt. 

Die musikalische Untermalung wurde von einem Pianisten am schuleigenen E-Piano durchgeführt. 

Die Kinder und auch die Lehrer waren begeistert!

 

 

Einschulung am 19.08.2023

 

Insgesamt 24 Mädchen und Jungen wurden in der Grundschule Rhüden eingeschult. Los ging es mit einem Gottesdienst und einer Lesung in der St.Martini Kirche, der von Pastorin Christina Bosse aus Ortshausen gehalten wurde.

 

Es folgte der Einlass und die Begrüßung in der Turnhalle der Grundschule mit dem Lied "Kommt wir wollen zusammen lesen". Das Rahmenprogramm wurde wie jedes Jahr von den 4. Klassen gestaltet. Die Klassenlehrerinnen Frau Jacobs und Frau Lenke wurden hier von der Musiklehrerin der beiden Klassen, Frau Matz, unterstützt. Die Willkommensrede übernahm dabei diesmal die stellvertretende Schulleitung Kathrin Lippert für Jannike Thomas. Mit dem tollen Einschulungsrap und einem Thetaterstück "Der Ernst des Lebens" (basierend auf dem Kinderbuch von Sabine Jörg) sowie einen Tanz "Magische Gemeinschaft" ging es heiter weiter, bevor die Kinder klassenweise aufgerufen wurden und ihre 1. Unterrichtstsunde in den Klassenräumen stattfand. 

 

Der  Förderkreis der Rhüdener Grundschule hatte dankenswerterweise die Bewirtung auf dem Schulhof übernommen. Hier gab es kalte und warme Getränke sowie leckeren Kuchen und selbstgebackene Muffins. 

 

Die Klasse 1a von Frederike Matz umfasst 16 Schülerinnen und Schüler, die Klasse 1b von Kerstin Ladwig 18 Schülerinnen und Schüler. 

 

Schuljubiläum 30.07.2023

 

20 Jahre Neubau: GS Rhüden feiert sich selbst 

 

20 Jahre "neue" Grundschule Rhüden am Standort Wiesenbruch - das muss natürlich gefeiert werden. Kurz vor den Sommerferien wurde dies nun ausführlich getan. Während der Projektwoche wurde das große Fest vorbeitet. Und die acht Klassen hatten sich einiges einfallen lassen, um einen abweschlungsreichen Nachmittag zu gestalten. Was es alles gab, das sang die Klasse 2a gleich bei der Eröffnung. Sie hatte das Thema "Musik" und da passte sich das ganz hervorragend. Jede Klasse bekam "ihre" Strophe und so wussten alle schon einmal Bescheid, wo was zu finden ist. Auch die Tanz-AG zeigte gleich zu Beginn ihr Können. 

Nach einer Rede von Schulleiterin Jannike Thomas, dem ehemaligen Schulleiter Burkhard Strübig und dem Ortsbürgermeister Frank Henken ging es für Eltern und Kinder durch die Schule. In jedem Klassen- und dem Musikraum gab es etwas zu entdecken und auch zu tun. Nach der Erledigung aller Aufgaben gab es für die Jungen und Mädchen auch eine Belohnung - einen selbst gestalteten Button. Zuvor erfuhren die Kinder etliches über gesunde Ernähtung, verschiedene Musikinstrumente oder auch den Wald in Zusammenarbeit mit der Jägerschaft. Die Klasse 4a hatte sich tiefer mit dem Bau der neuen Schule vor 20 Jahren beschäftigt und dabei auch die jahrelange Vorgeschichte betrachtet. Die 3. Klassen arbeiteten mit dem Heimatmuseum zusammen. Sie erfuhren, wie das Schulleben früher aussah. Beim Schulfest stand eine alte Schulbank in der Klasse und die Kinder konnten mit Feder und Tingte oder auf einer Schiefertafel schreiben. Einen Ausflug ins Wilhem-Buch-Haus unternahm die Klasse 4b und lernte dort unter anderem die Streiche von Max und Moritz kennen. Dazu hatten sie Bilder nachgestellt, die dann beim Fest den einzelnen Streichen zugeorndet werden mussten. 

Mit dabei waren natürlich nicht nur die Schülerinnen und Schüler, sondern auch das gesamte Kollegium, viele helfende Eltern und der Förderverein, der für das leibliche Wohl sorgte. Der Kunstradfahrverein zeigte in der Turnhalle sein Können und ließ Interessierte auch mal aufs Rad. Auch der TSV Rhüden hatte etwas vorbereitet. Mit der örtlichen Feuerwehr und der Polizei waren auch Externe mit dabei, informierten über ihre Arbeit und hatten kleine Spiele vorbereitet. Das sorgte für weitere Abwechslung - Langeweile konnte somit nicht aufkommen. Ein großes und würdiges Fest für den Anlass, das auch gut besucht wurde.

Sportfreundliche Schule seit 21.03.2023

Seit 21. März 2023 kann sich unsere Schule als "Sportfreundliche Schule" bezeichnen.

Weihnachtskarten 2022

In diesem Jahr wurden die Weihnachtskarten der Grundschule Rhüden von den Schülerinnen und Schülern angefertigt.

Gesundes Frühstück

Am 06.  Dezember 2022 bereitete uns der Förderkreis ein gesundes Frühstück vor.
Es gab Salate, Müsli, Obst, Gemüse, belegte Brote und Waffeln.

Vielen Dank dafür.

Weihnachtsimpressionen

Verabschiedung der 4. Klassen

23. Wald-Jugendspiele der 3. Klassen

Am vergangenen Donnerstag fanden mittlerweile zum dreiundzwanzigsten Mal (nach zweijähriger Unterbrechung durch Corona) nun wieder die Wald-Jugend-Spiele in Rhüden statt. Dahinter verbirgt sich eine Veranstaltung von allen Drittklässlern der Rhüdener Grundschule, die in bewährter Kooperation durch den Hegering Rhüden in der Jägerschaft Seesen durchgeführt wurde.

 

Pünktlich um acht Uhr starteten die beiden Schulklassen mit den Lehrerinnen Ellen Lattas und Susanne Arnold-Müller von der Grundschule, um dann über den Wohlenhäuser Kirchweg in den Genossenschafts-Forst, des Näheren zum dortigen „Schulplatz“, aufzubrechen. Vielen Rhüdenern/Innen ist dieser Ort als traditioneller Veranstaltungsort für die „Schulfeste“ aus guter alter Zeit bestens bekannt.

 

Dort angekommen, wurden die tapferen Wanderer von Hegering-Leiter Jens Lohrey freundlich begrüßt. Mit dabei auch die anderen Mitglieder des Hegeringes - Christian Gutknecht, Wilhelm Warnecke, Olaf Giebeler, Friedhelm Weßling, Jens Willer und Volker Harenberg. Unmittelbar darauf starteten die interessierten Schüler/Innen in den vom Hegering sorgsam vorbereiteten Parcours von sechs Stationen. Sie waren engmaschig um den „Schulplatz“ aufgebaut. An jedem der sechs Stände wartete einer der Jägersleute, um die Aufgaben zu erläutern, die Kinder auf die Fragestellungen einzustimmen und die erreichten Punkte festzuhalten.

 

Auf den einzelnen Stationen wurde die Wahrnehmung der Wissbegierigen für die sie umgebende Umwelt geschärft. Der Wald ist eben nicht einfach nur schön und grün, sondern ein hochkompliziertes Biotop mit einer Fülle von Bäumen, Pflanzen und Tieren. Daher galt es beispielsweise, Blätter bestimmten Baumarten zuzuordnen und Losungen sowie Laufspuren bestimmter Tiere zu erkennen. Aber auch Schädel, Schwarten, Bälge und Felle von verschiedenen Waldtieren galt es zu identifizieren sowie Baumfrüchte und Getreidesorten richtig einzuordnen.

 

Von direktem Nutzen für den Wald und seine Bewohner war dann noch eine Station, bei der Nistkästen für Vögel aus einem Bausatz zusammengefügt werden mussten. Dank der engagierten Anleitung von Christian Gutknecht gelang die Montage natürlich jedem Kind perfekt. So können die Nistkästen im nächsten Jahr junge Vögel aufnehmen und beherbergen.

 

Nach der anstrengenden Wald-Arbeit wurden die dabei gesammelten Punkte von Jens Lohrey sorgsam ausgewertet. Jede Gruppe erhielt dann eine liebevoll gestaltete Urkunde als Belohnung. Platz 1 belegte in diesem Jahr die Gruppe der „Schnellen Rehe“. Auch für das leibliche Wohl war natürlich bestens gesorgt. Die engagierten Mitarbeiterinnen des Förderkreises der Grundschule hatten wieder kindgerechte Snacks vorbereitet und für ausreichend Trinken gesorgt. Charline Müller-Herr, Svenja Steinhoff und Sarah Vettermann hatten dabei den Thekendienst in der Forsthütte übernommen. Danach ging es dann gegen Mittag zurück zur Schule.

Neues Pausenspiel

Seit Mitte Mai ´22 haben wir Dank unserem Hausmeister ein neues Spiel auf dem Pausenhof. Es bereitet den Kindern sehr viel Spaß und Freude. Vielen Dank an Herrn Wille.

Mathematik- Wettbewerbe

Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen bei den Mathematik- Wettbewerben ihr Können unter Beweis stellen.

Im Februar fand die Mathematik-Olympiade statt. Hierbei qualifizierten sich auch Kinder der Grundschule Rhüden für die Landesrunde im Juni. Wir drücken den Teilnehmenden die Daumen.

Außerdem fand am 17. März der Känguru-Wettbewerb statt. Viele Schülerinnen und Schüler nahmen daran erfolgreich teil.

Herlichen Glückwunsch.

Mathematik-Olympiade

Känguru-Wettbewerb

Skipping Hearts

 

Am 20.01.2022 nahmen 25 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Rhüden an dem Präventionsprojekt “Skipping Hearts” der deutschen Herzstiftung teil. Ziel ist es, die Kinder zu mehr Bewegung zu motivieren. Denn wer bereits von Kind an einen gesunden Lebensstil pflegt, der verringert das Risiko, im Alter am Herzen zu erkranken.

In diesem Sinne lernten die Mädchen und Jungen in vielfältigen motivierenden Übungen und Spielen zahlreiche Sprungvarianten des Rope Skipping kennen. Alle Kinder übten mit Feuereifer und so kam am Ende des 90-minütigen Workshops eine kurze Vorführung der erlernten Sprünge zustande.

Am Schluss waren sich alle Schülerinnen und Schüler einig: “Das war spitze!” und vergaben an Workshopleiter Fynn Meyer eine glatte Eins.

Tulpen für Brot-Pflanzaktion in der Schule

  Vorstellung der Schulleitung 

                    Einschulung 2021

Information Harzbus

Flyer zum Download finden sie hier. ->

 

Hygieneplan (vom 28.05.2020)